Holzfachberater Burgenland
Der Holzfachberater Burgenland richtet sich an alle, die am Thema Holz interessiert sind. Als firmenunabhängiger Fachmann für Holz ist er die Schnittstelle zu den heimischen Holzbau-, Innenausbau- und Forstbetrieben.
Der Holzfachberater informiert Gemeinden, Bauträger, Architekten und Konsumenten über den Baustoff Holz. Er bietet Beratung in Holzfragen und ist ein "Botschafter" für den heimischen Werkstoff Holz.
Den Rohstoff Holz wird es durch die nachhaltige Bewirtschaftung der heimischen Wälder immer geben. Bei Holz gibt es praktisch keinen Abfall. Die Nebenprodukte die bei der Verarbeitung im Sägewerk entstehen werden von der Holzindustrie als wertvoller Rohstoff gebraucht, oder zu Energieträgern wie z.B. Pellets veredelt.
Es wächst mehr Holz nach als verwendet wird. Derzeit werden nur zwei Drittel des in Österreich nachwachsenden Holzes verwendet. Holz ist einer der wenigen Rohstoffe, die einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Jedes Haus oder andere Produkt aus Holz speichert langfristig CO2. Holz ist außerdem ein wichtiger Aktivposten in der österreichischen Wertschöpfungskette. In Österreich beziehen rund 280.000 Personen ihr Einkommen aus der Waldwirtschaft und der Verarbeitung des Rohstoffs Holz.
Der Holzfachberater Burgenland ist Ansprechpartner für alle Holz- und Forstfragen. Er setzt sich dafür ein, dass der nachwachsende und geniale Rohstoff Holz eine stärkere Verwendung findet. Mittelfristig soll das Burgenland zu den westlichen Bundesländern im Forst- und Holzbereich aufschließen und die burgenländische Wirtschaft stärken.